Der erste Schritt für die Selbstständigkeit in diesem Segment beginnt mit der Idee. Die erste eigene Shishabar auf die Beine stellen zu wollen, ist hierbei sogar keine schlechte. Denn die Anhängerschaft der Wasserpfeife und deren Genuss wächst stetig an. Die vielen Bars in den Städten, die wie Pilze aus dem Boden zu sprießen scheinen, sind ein eindeutiges Indiz dafür, dass die Shishabars sich größter Beliebtheit erfreuen. Was es braucht, um sich die erste Bar einzurichten und sie letztlich auch bis zum Tag der Eröffnung komplett fertiggestellt zu haben, haben wir hier einmal in die wichtigsten Punkte verpackt.
Die Lage ist entscheidend
Es nutzt das beste und sorgsam ausgewählte Equipment für die Einrichtung der Bar nichts, wenn die Lage nicht wirklich gut oder optimal gelegen ist. Denn wie bei jeder Anmietung einer Immobilie für die Einrichtung eines Ladenlokals oder eines Gastrobetriebes, ist die perfekte Lage. Eine sorgfältige Umfeldanalyse ist daher immer von großem Wert. Wenn schon in der nahen Nachbarschaft die Konkurrenz unter Umständen schon vor einigen Jahren eine selbige Bar eingerichtet und eröffnet hat, ist dies nicht gerade das richtige Terrain für das eigene Startup mit gleicher Ausrichtung und der selben Interessen. Besser ist hier die Recherche im Vorfeld und abzuchecken, ob man womöglich und bestenfalls der einzige in diesem Gebiet ist, der eine Shishabar eröffnen möchte.
Die Location
Das Gebäude, die Lage der Location wie auch die Räumlichkeiten, sind ebenfalls mitentscheidend für den späteren Erfolg. Zunächst sollte man sich immer vor Augen führe, welche finanziellen Möglichkeiten man aufbringen möchte und kann, um die Bar nicht nur einzurichten, sondern auch die monatlichen Kosten tragen zu können. Die Räumlichkeiten sollten so zur Verfügung stehen können, dass man neben dem Hauptraum, eine Bar und auch die sanitären Anlagen vorfinden kann. Desto besser alle Räume schon saniert und renoviert sind, ums einfacher und schneller kann es mit der Einrichtung der Shishabar loslegen. Wer hier vielleicht zu Beginn etwas kleiner denkt und handelt, kann am Ende sogar noch etwas Erspartes zur Seite legen.
Die Finanzierung
Das Finanzielle sollte schon weit vor der Eröffnung und der Suche nach der passenden Location klar Schiff sein. Denn nicht nur die Kautionen und Abfindungen oder Ablösesummen für einzelnen Locations und Räumlichkeiten sollte man stemmen können. Auch die Kosten für das Equipment, die Einrichtung und auch gesamte Ausstattung der Bar. Auch, dass unter Umständen je nach Größe der Bar noch die Kosten für das Personal hinzu kommen. Unvorhergesehene Kosten sollten immer rinkalkuliert werden in dem jeweiligen Finanzierungsplan und desto mehr Geld von Banken via Kredite und Co. benötigt wird, umso besser und fundierter sollte der Businessplan aussehen.
Das Equipment
Damit steht und fällt letztlich die Shishabar. Denn wer nicht gut und ausreichend mit dem jeweiligen und notwendigen Equipment für die Bar selbst ausgestattet ist, hat oft das Nachsehen. Der Kunde ist König und seine Wünsche sollte so gut es geht erfüllt werden können. Demnach sind Tabaksortensortiment, Shishas, bequeme Sitzmöbel, Getränke, Tomahawk und Co. unglaublich wichtig für den Erfolg der Bar. Das passende Equipment zum Einrichten der Bar findet man unter anderen auch unter https://www.smoke2u.de/.
Großes Sortiment an Tabaksorten
Die Tabaksorten sind mit der wesentliche Bestandteil neben der verschiedenen Shishas der Bar selbst. Denn ein sehr vielfältiges Angebot sollte schon zur Verfügung stehen können. Besondere Geschmacksrichtungen und Aromen und auch eigene Kreationen der unterschiedlichen Tabaksorten sorgen für erfrischende Raucherlebnisse der Wasserpfeifen-Fans und sie werden garantierr immer wieder kehren wollen. Wichtig ist, dass man bei der Wahl des Tabaks auf Qualität und Hochwertigkeit setzt. Desto besser und hochwertiger der Tabak ist, umso lieber kehrt der Gast wieder. Shisha-Raucher erkennen den Unterschied von gut und eher mittelmäßig in puncto Tabakqualität immer und schmecken ihn oftmals auf Anhieb heraus.
Das Mobiliar
Bequem und ur-gemütlich sollte es sein. Denn die Sitzmöbel sollen möglichst nicht nur zum Verweilen einladen, sondern auch dazu verführen sich die ein oder andere Shisha vielleicht etwas länger bei einem Getränk oder Snack zu gute kommen zu lassen. Schone Chillecken und Loungemöbel sind hier sehr beliebt. Auch die niedrigen Tische vor den Sitzgelegenheiten sollten gut ausgewählt sein. Denn Stabilität gepaart mit praktikabler Nutzung ermöglichen ein sehr luxuriös anmutendes Ambiente.
Die Bar und die Getränke
Ein kleines Angebot an Snacks und vor allem der großen Auswahl an unterschiedlichen Getränken sollte auf jeden Fall mit an Bord sein. Denn der kleine Hunger kommt sicherlich beim ein oder anderen Gast auf. Auch die Auswahl an unterschiedlichen Getränken ist wichtig. Heißgetränke wie Tee oder Kaffee, Espresso oder auch Cappuccino sind gefragt, wie auch alkoholische Getränke wie Cocktails und diverse Drinks.
Pingback: Die Nutzung von Internet, sozialen Netzwerken und Mobiltelefonen in 2020 ⋆ 21-jump-street.de